Zum Inhalt springen Zum Inhalt springen
  • 02.02.21
News-Freiburger-Herbstvergnügen

Zitate zum Freiburger Herbstvergnügen

„Gerade in der aktuellen Lage sind Corona-konforme Umsetzungsmöglichkeiten solcher Veranstaltungen für uns von essenzieller Bedeutung. Für viele Schausteller ist das Freiburger Herbstvergnügen die erste Einnahmemöglichkeit in diesem Jahr. Daher war es für uns nach einem gelungenen ersten Veranstaltungswochenende klar, dass wir auch unter den neuen Voraussetzungen weitermachen möchten.“ - Benjamin Buhmann vom Schaustellerverband Freiburg e.V.

„Zu Beginn der Corona-Pandemie und als die ersten Pop-up-Freizeitparks eröffnet wurden, war es für uns anfangs nicht vorstellbar, eine Veranstaltung mit 500 Besucherinnen und Besuchern kostendeckend zu planen und durchzuführen. Nach ähnlichen Veranstaltungsformaten im Sommer mit einer Begrenzung auf beispielsweise 1.500 Besucher_innen auf der Fläche, konnten wir die neuen Bedingungen zunächst testen. Somit fiel die Entscheidung leichter, im Oktober nach Freiburg zu fahren und auch mit der Maßgabe von 500 Besucherinnen und Besuchern in Freiburg aufzubauen. Nach dem kostenintensiven Aufbau und dem ersten erfolgreichen Wochenende waren wir sehr glücklich über die Option, das Freiburger Herbstvergnügen verlängern zu können. Neben den bisher stattgefundenen Alternativveranstaltungen sind Veranstaltungen allerdings dennoch unter normalen Bedingungen wesentlich erfolgreicher“ - Tobias Göbel Schaustellerfamilie Göbel aus Worms

„Das Freiburger Herbstvergnügen ist für uns erst der dritte Jahrmarkt in diesem Jahr. Generell haben die Pop-up-Freizeitparks in Mannheim, Paderborn und jetzt Freiburg es uns ermöglicht, Einnahmen zu generieren, dennoch stellen sie keinen Vergleich zu den Traditionsveranstaltungen, wie wir sie in ganz Deutschland kennen, dar. Unsere Erwartungen wurden mit 500 Besuchern und dem grandiosen Wetter am ersten Wochenende definitiv erfüllt, allerdings waren die weiteren Begrenzungsmaßnahmen schwer hinzunehmen. Wir sind dankbar für die herausragende Unterstützung der FWTM, die uns daraufhin die Platzentgelte vollständig erlassen und eine Verlängerung des Freiburger Herbstvergnügens ermöglicht hat. Die Absage vieler Weihnachtsmärkte und derer, die noch folgen werden, trifft uns sehr und wir blicken daher voller Hoffnung in das Frühjahr 2021.“ – Manuel Reis vom Kinderfahrgeschäft „Wild Kids“, das erstmalig auf dem Freiburger Mess’platz vertreten war

„Nach den Corona-bedingten Absagen der Freiburger Frühjahrs- und Herbstmess‘ freut es die FWTM als Veranstalterin umso mehr, dass das Freiburger Herbstvergnügen bei den Besucherinnen und Besuchern auf positive Resonanz gestoßen ist und sich die Schausteller so entschlossen dafür ausgesprochen haben, nach der veränderten Besucherbegrenzung auf 100 Personen zeitgleich, an der Veranstaltung festzuhalten. Auch die Hygiene- und Abstandsregelungen wurden von den Besucherinnen und Besuchern gut angenommen“
- FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki